KHS Corpoplast setzt mit Airback Plus neue Maßstäbe beim Druckluftverbrauch

Steigerung der Nachhaltigkeit, Reduktion von Produktionskosten und permanente Verbesserung der Zuverlässigkeit von Maschinen und Anlagen – das sind laut Frank Haesendonckx, Leiter Vertrieb und Technologie KHS Corpoplast, genau die Punkte, die für Kunden weltweit höchste Bedeutung haben. Es ist zugleich Herausforderung und Antrieb für die KHS Corpoplast Ingenieure, exakt diese Kriterien im Bereich der Streckblastechnik ständig zu optimieren. Erst kürzlich präsentierte das Unternehmen das Verfahren der Preformsterilisation für Ultra-Clean-Anwendungen im InnoPET BloFill-Block. Bei dessen Anwendung entfällt die dem Ultra-Clean-Füllprozess ehemals vorgeschaltete Reinigung und Rinsung von PET-Flaschen. Da die zu sterilisierende Fläche eines Preforms wesentlich kleiner ist als die einer Flasche, reduziert sich der Verbrauch an Sterilisationsmittel zudem um mehr als das Zehnfache. Die jüngste KHS Corpoplast-Entwicklung unter der Prämisse mehr Nachhaltigkeit und weniger Kosten heißt Airback Plus. Mit dieser innovativen Technologie lässt sich der Druckluftverbrauch in der Streckblasmaschine um bis zu 40 Prozent senken.