ÖKOPROFIT-Kreativ-Workshop im Wälderhaus, Hamburg

Am Montag, 24. März 2014 haben sich rund 20 Mitglieder des Ökoprofit-Clubs im Wälderhaus in Hamburg-Wilhelmsburg getroffen und die Frage diskutiert, wo der Ökoprofit-Club im Jahr 2020 stehen soll.
Im Raum "Heuckenlok" wurden an 6 Themenwänden Fragen zur Zukunft des Clubs und zum Nutzen der Teilnahme am Club gestellt. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, Ihre Ideen zur Zukunft auf Karten festzuhalten und den Themenwänden zuzuordnen. Ziel war es, Handlungsfelder für den Club zu ermitteln, die in den nächsten Jahren Schwerpunkt für die inhaltliche Arbeit und für die Öffentlichkeitsarbeit des Clubs stehen.
Große Übereinstimmung bestand darin, den Club in den nächsten Jahren zu dem einzig wahren Hamburger Kompetenz-Netzwerk für Umweltschutz und Nachhaltigkeit aufzubauen. Um auch innerhalb des Clubs einen guten Überblick über das Know-how und die Erfahrung der Mitglieder zu erhalten, wurde der Aufbau einer Wissensdatenbank angeregt, die über die Ökoprofit-Club-Seite zugänglich sein könnte.
Das Konzept zu dieser Ideensammlung stammt von Peter Gerken (wendepunkt-beratung), der in Zusammenarbeit mit dem Moderator des Nachmittags, Lars Wilcken (iuct:), eine Zusammenfassung der Ergebnisse zum Ökoprofit-Club-Termin am 18. Juni 2014 präsentieren wird.